
Geschichte des Anwaltsverein Norderstedt e.V
Am 1. Oktober 1959 begann die Zeit der Rechtsprechung auf dem heutigen Norderstedter Gebiet. Mit diesem Datum wurde in Garstedt eine Zweigstelle des Amtsgerichts Pinneberg eingerichtet. Diese Zweigstelle des Amtsgerichts Pinneberg wurde dann am 1. Mai 1962 selbständiges Amtsgericht Garstedt.
Bereits mit dem ersten Tag der Einrichtung der Zweigstelle des Amtsgerichts Pinneberg ließ sich auch der erste Rechtsanwalt in Garstedt nieder. Im Laufe der folgenden Jahre vergrößerte sich die Zahl der auf Norderstedter Gebiet zugelassenen Rechtsanwälte, die dann überwiegend auch als Notare zugelassen waren. In der ersten Hälfte der siebziger Jahre waren es dann etwa fünfzehn Rechtsanwälte, die nunmehr beim Amtsgericht Norderstedt zugelassen waren.
Es stellte sich dann die Frage nach einer eigenen Organisation der Norderstedter Anwaltschaft. So kam es dazu, dass am 11. Dezember 1974 im Garstedter Hof eine Versammlung von dreizehn Norderstedter Anwälten stattfand, die dann in die Gründung des Anwaltsverein Norderstedt e.V. mündete.
Entsprechend dem Anstieg der in Norderstedt zugelassenen Rechtsanwälte entwickelte sich auch die Mitgliederzahl des Anwaltsverein Norderstedt e.V. auf mittlerweile einhundertundacht Mitglieder, womit der Anwaltsverein Norderstedt e.V. nach den Anwaltsvereinen Kiel, Lübeck, Itzehoe und Flensburg der fünftgrößte Schleswig-Holsteins ist. Die Mitglieder des Anwaltsverein Norderstedt e.V. kommen in der Zwischenzeit nicht mehr ausschließlich aus Norderstedt selbst, sondern auch aus der Umgegend. Von den einhundertundzehn Mitgliedern sind im übrigen knapp ein Drittel, nämlich vierunddreißig, weiblich.
Vereinszweck ist satzungsgemäß die Wahrung und Durchsetzung der beruflichen und berufspolitischen Interessen der bei dem Amtsgericht Norderstedt zugelassenen Rechtsanwälte.
In der ersten Zeit des Anwaltsverein Norderstedt e.V. ging es hierbei insbesondere um die Einrichtung einer -heute aufgrund gesetzlicher Regelung nicht mehr existenten- öffentlichen Rechtsauskunft in Norderstedt und die Einrichtung und Beibehaltung von Gerichtstagen des Landgerichtes und des Arbeitsgerichtes in Norderstedt und die Beschulung der Auszubildenden. Für den Anwaltsverein sind in diesem Zusammenhang mehrere Mitglieder in den Prüfungsausschüssen für die Auszubildenden zu Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten tätig. Der Anwaltsverein vermittelt für die rechtssuchende Bevölkerung auf Anfrage auch Rechtsanwälte. Er steht auch bei eventuellen Streitigkeiten zwischen Mandant und Anwalt z.B. über Gebührenfragen zur Schlichtung zur Verfügung.
Der Anwaltsverein Norderstedt e.V. ist Mitglied des Deutschen AnwaltVereines als dem Dachverband aller Deutschen Anwaltsvereine.
Regelmäßig findet ein Meinungsaustausch zwischen dem Anwaltsverein und dem Amtsgericht Norderstedt statt, so dass hier laufend daran gearbeitet wird, eine vertrauensvolle und effiziente Zusammenarbeit zwischen Justiz und Anwaltschaft im Interesse der rechtssuchenden Bevölkerung zu schaffen. Wichtige Aufgabe des Anwaltsverein Norderstedt e.V. war es aber auch immer, dafür Sorge zu tragen, dass unter den beim Amtsgericht Norderstedt zugelassenen Rechtsanwälten ein kollegiales Klima herrscht, das auch Basis dafür ist, dass in der Sache mitunter zwar hart gerungen werden kann, ohne dadurch jedoch Gemeinsamkeiten aus dem Auge zu verlieren.